LEGO MOC - Dampflok mit Tender
Hier habe ich nach langer Zeit endlich mal wieder eine LEGO Tender Dampflok gebaut.
Die Wasservorräte befinden sich meistens in seitlichen Tanks oder im Rahmen, der als Wasserkasten ausgeführt ist. Die Kohle- bzw. Brennstoffvorräte befinden sich in einem Anbaubehälter vor oder hinter dem Führerstand.
Die Alternative zur Tenderlokomotiv-Bauweise ist die Lokomotive mit angehängtem Schlepptender. Tenderlokomotiven wurden bevorzugt auf kurzen Strecken eingesetzt, um nicht unnötig Energie für den Transport der Vorräte zu verbrauchen. Ein weiterer Vorteil der meisten Tenderlokomotiven ist, dass sie in beide Richtungen etwa gleich gute Laufeigenschaften haben und deshalb an den Endpunkten der Strecke nicht gedreht werden müssen.
Von Nachteil ist, dass durch das Aufbrauchen der mitgeführten Vorräte die Reibungslast und damit auch die Zugkraft abnimmt. Häufig wurden Tenderlokomotiven, wie die im Bild gezeigte DB-Baureihe 66, daher so konstruiert, dass ein möglichst großer Teil der Vorräte über dem hinteren Laufdrehgestell angeordnet ist, dessen Entlastung auf die Zugkraft einen geringeren Einfluss hat. Aus diesem Grund sind hinter den Kuppelrädern angeordnete Drehgestelle (also Achsfolgen wie 1'C2' und 1'D2') bei Tenderlokomotiven häufiger als bei Schlepptenderlokomotiven. Besonders ausgeprägt war diese Erscheinung bei den Engerth-Lokomotiven.
Sowohl kleine Rangierlokomotiven als auch schwere Maschinen für den Güterzugbetrieb, Schnellfahrlokomotiven mit Stromlinienverkleidung und Maschinen mit Mallet-Triebwerk wurden in Tenderlokomotiv-Bauweise ausgeführt.
Wikipedia