top of page

LEGO 6783 Sonar Transmitting Cruiser von 1986 (Light & Sound) im Classic Review

  • 24. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Heute mal was aus der Light und Sound Serie von LEGO. Das Set ist 34 Jahre alt und was soll ich sagen! Es hat Licht und Ton ;-).

Um so mehr freut es mich das Set nochmals aufgebaut zu haben.

ree
Die Verpackung
ree

Die Verpackung ist 46 cm lang 23 cm x 6,5 cm hoch. Auf der Vorderseite wie ihr sehen könnt steht GROSS: Light und Sound


Mit Licht und Ton

Die Scheinwerfer leuchten richtig. Die Sirene hat zwei unterschiedliche Signaltöne. Die Leucht,-Blink- und Geräuschelemente können auch in andere LEGOLAND Modelle eingebaut werden.

So die Aufschrift auf dem Karton.

ree

Die Rückseite der Verpackung. Hier seht ihr wieder einige kreative Vorschläge zum Nachbauen. Mir ist gerade aufgefallen, das ich als Kind nie diese Sachen nach gebaut habe! Ich habe schon immer meine eigenen MOCs gebaut als Kind.

ree

Hier wieder dieser wundervolle Deckel zum Aufklappen. rechts wieder das Glückliche Kind :-).

ree

Hier nochmal was größer der Innendeckel. Hier findest du nochmal mehr über die Lichter. Und die 9Volt Batterie nicht vergessen zu kaufen ;-)

ree
Die Bauanleitung

Schön ist anders ;-), warum hier nur 40% für das Bild genutzt wurden ? keine Ahnung. Ein Bild auf der ganzen Seite hätte mir als Kind sicherlich besser gefallen.

ree

Schauen wir mal rein. Wie früher üblich: kurz und gut. Für deise beiden Seiten gibt es heute bestimmt 20 Seiten ;-)

ree

Immer wieder tauchen Bilder auf bzgl. der Lichter. Macht nichts falsch!

ree

ree

Die Stromplatten waren einfach klasse. Und auch die Lampen gut durchdacht. Heute 34 Jahre später gibt es einige Hersteller die es genau so machen. Das ist meiner Meinung das beste System um LEGO zum leuchten zu bringen. Punkt!

Damit könnte LEGO auf einen Schlag sich im Bereich Beleuchtung ganz nach vorne bringen.

Es reicht ja ein Sets für alles. FERTIG. Ein Anfang?

ree
Der Innenkarton

hier fehlen die Plastikeinsätze ! Rechts wurde mal der Karton mit gelben Band fixiert!

Aber damit kann ich leben. Es ist ein gebrauchtes Spielzeug. Da kann auch schon mal der Lack ab sein.

ree
Der Aufbau

Hier haben wir alle Teile aus dem Set, es sind 329 Teile 2 Minifiguren und eine Droide

ree

Hier der Batteriekasten für die Lichter, auch bekannt aus der Monorailbahn und anderen Sets.

Dieser ist noch in einen guten Zustand.

ree

Hier nun die Stromleiter von LEGO. Einfach wunderbar dieses Systen. Hier auch Rostfrei und gehen wie am ersten Tag.

ree

Wie früher üblich diese bedruckten Dachsteine.

ree

ree

Auch diese 1x2 Fliese mit Print

ree

Diese tollen blauen Scheiben, und noch richtig schön.

ree

Das tolle an diesem Set sind die Module :-) zack den Antrieb ans Shutle und es kann los gehen!

ree

Die Rückseite.

ree

Tolle Idee

ree

Hier das große Modul. Hier ist der Batteriekasten, das Licht und das Soundmodul verbaut.

ree

Der Lichttest. Es läuft sofort :-)

ree

Hier das erste Modul

ree

Wunderbar, so könnt ihr schon starten

ree

ree

ree

Das zweite Modul, hier sind die dunkelblauen Scheiben im Einsatz! Das war damals schon der Reiz an diesen Sets :-)

ree

Das Dach zum öffnen :-)

ree

ree

ree

Nun ist Zeit für das 2 und letzte Modul.

ree

Hier die Minifigur und der kleine Druide in blau

ree

Auch das Fahzeug hat hinten platz.

ree

FERTIG :-)

ree

ree

Licht an :-)

ree

Ein tolles Set, mit 34 Jahren immer noch Megaaaa

ree

Ich hoffe euch gefallen die alten Sets auch.

Euch einen schönen Tag.


Sammelt ihr auch alte Sets? schreibt einfach einen Kommentar! Danke

Kommentare


DERBOOR gehört zu den kreativsten  LEGO® Profibauern Weltweit.

News Magazin - Blog in Deutschland.

LEGO®

LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die diese Webseite weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • TikTok
  • Instagram Social Icon
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social Icon

© 1970 -2024 DERBOOR

bottom of page